Welcome to the data driven economy
nxt statista kombiniert die Erfahrung aus 15 Jahren digitaler Strategieberatung mit dem operativem Management-Know-how aus Entwicklung und Skalierung einer führenden globalen Datenplattform. Mit der Kompetenz des Teams, das Statista entwickelt und vorangebracht hat, machen wir unsere Kunden zu Gewinnern der entstehenden Datenökonomie.
Ist Ihr Unternehmen bereit für eine datengetriebene Zukunft?
Finden Sie es heraus!
Zum Data Readiness CheckDie nächste Welle der Digitalisierung
Digitalisierung tritt in eine neue Phase. Daten sind nicht mehr nur das Ergebnis der Wertschöpfung, sondern ihr Ausgangspunkt. Wir haben nxt statista gegründet, um in dieser neuen Realität erfolgreiche Geschäftsmodelle für unsere Kunden zu entwickeln und zu etablieren.
Daten als Ergebnis
Am Anfang bedeutete Digitalisierung die Optimierung bestehender Prozesse, etablierter Geschäftsmodelle und bereits existierender Produkte mit digitalen Werkzeugen. Die Art der Wertschöpfung blieb dabei im Wesentlichen unverändert. Daten waren zunächst einmal nur das Ergebnis der Digitalisierung. In dieser Phase entstanden unter anderem digitale Entwicklungs- und Einkaufsprozesse, Online-Vertriebskanäle oder digitale Substitute wie E-Books.
Daten als Wettbewerbsfaktor
In der nächsten Phase der Digitalisierung werden Daten immer mehr zum Raum, in dem wirtschaftliche Handlungsalternativen simuliert werden, bevor die passende Handlung empfohlen und umgesetzt wird. Sei es für die Erstellung einzelner Angebote oder für ganze Geschäftsmodelle. Jetzt sind Breite, Tiefe und Relevanz der zur Verfügung stehenden Daten die entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. Digitale Marktplätze funktionieren nach diesem Prinzip, genauso Predictive Maintenance oder personalisierter Content.
Daten als Rohstoff und Produkt
Durch datenbasiertes Handeln wird der verfügbare Datenraum komplexer und reichhaltiger. Der digitale Raum nähert sich der realen Welt immer weiter an. Noch bessere, feinere Simulationsmöglichkeiten entstehen. Immer mehr Geschäftsoptionen können kalkuliert und gestartet werden. Dadurch werden die Daten in ihren verschiedenen Veredelungsstufen immer nachgefragter, sie sind selbst Produkt geworden – als Rohstoff und Nährboden der Geschäftsmodellexpansion. Neue Mobilitätsplattformen oder „Real World Evidence“-Plattformen in der Medizin bauen auf dieser Entwicklung auf.
Insights

Drei Thesen zu den Corona-Gewinnern - und warum sie falsch sind
Wurden die großen digitalen Plattformen noch wertvoller? Sind digitale Spezialanbieter abgehängt worden? Sind große Plattformen noch globaler geworden? Diese Thesen sind begründbar - aber trotzdem falsch!

Datenplattformen als Enabler für den erfolgreichen Wandel urbaner Mobilität
Bisher gibt es aus der Automobilbranche gegenüber der Teilnahme am Datenraum Mobilität Vorbehalte – insbesondere scheinen einige Vertreter der Branche nicht davon überzeugt zu sein, den wahren Wert ihrer ...

„Big Data“ oder „Medienunternehmen gestrandet auf der Datenreise?“ Ein pragmatischer Ansatz für eine neue Reiseplanung
Schon vor einem halben Jahrzehnt hat die Erkenntnis, dass global agierende Plattformen aus USA und China, die die Schnittstelle zum Kunden besetzen und ihren Wettbewerbsvorteil aus dem Zugang zu ...

Datengetriebene Vertriebssteuerung oder „Wer macht das Tor?“
Im B2C-Online-Vertrieb ist die Sache klar: Daten und zunehmend auch die Nutzung von Massendaten (Big Data) sind die Grundlage für eine zeitgemäße und erfolgreiche Vertriebssteuerung. Wenn aber weitere Vertriebskanäle ...
Unsere Projekte
Von der Strategie bis zum Startup-as-a-Service: Eine Auswahl aus unserem Portfolio datengetriebener Projekte bei nxt statista und LSP Digital
Startup-as-a-Service: Medizindaten für Real World Evidence und neue Analyse-Möglichkeiten
Für unseren Kunden realisieren wir ein Medizindaten-Startup von Konzeption und Strategie bis zu Gründung und Ramp-Up Phase. Bestehende Daten aus ärztlichen Behandlungen werden anonym übermittelt und zu aussagekräftigen Statistiken zusammengefasst: ein klarer Mehrwert für die professionellen Anwender und Basis für neue Analyse-Produkte. Bei aller Agilität wurden dabei von Tag 1 an höchste Anforderungen an den Datenschutz erfüllt.
Wie wir arbeiten
Vom Strategiekonzept bis zum „Startup-as-a-Service“ – unser Vorgehen ist an den Erfolgsfaktoren für datengetriebene Geschäftsmodelle ausgerichtet.
Sensing
Markt- und Wettbewerbsanalyse:
Wo sehen wir mögliche Positionierungsfelder?
Daten-Evaluation:
Welche Daten können nutzbar gemacht werden und welcher inhaltliche Wert steckt in ihnen?
Thinking
Strategische Einordnung:
Welche Geschäftspotenziale ergeben sich? Welche Strategien leiten wir daraus ab?
Umsetzungsplanung:
Wie kann das Potenzial realisiert werden?
Acting
Umsetzung:
nxt statista als Projekt-Koordinator oder als Generalunternehmer im Startup-as-a-Service-Modell – von der Idee bis zum marktreifen Angebot
Integration:
Übergabe und Einbindung
In unseren Projekten steht natürlich die gesamte Leistungspalette von Statista und unserer Strategie- und Umsetzungsberatung LSP Digital zur Verfügung: vom Datenbestand der Plattform und eigenen internationalen Marktmodellen, über Data-Science- und Research-Expertise bis hin zur Top-Management Strategieberatung.
Karriere bei nxt statista
Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach außergewöhnlichen Persönlichkeiten,
die ihre analytische und gleichzeitig innovative Arbeitsweise Tag für Tag ausleben wollen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuell gesuchten Positionen.
Kontakt
LSP Digital GmbH & Co. KG
Johannes-Brahms-Platz 1
20355 Hamburg
Deutschland
contact@nxt.statista.com
+49 40 28 48 41 750
+49 40 28 48 41 799